Auf der Weltnaturkonferenz in Montreal (CBD COP15) beschließt die internationale Staatengemeinschaft das "Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework", eine neue globale Vereinbarung zum Schutz der Natur. Wesentliche Ziel des Übereinkommens sind, bis 2030 mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresfläche unter effektiven Schutz zu stellen, 30 Prozent der geschädigten Ökosysteme an Land und im Meer zu renaturieren und den Eintrag von Düngemittelüberschüssen und die Risiken durch Pestizide zu halbieren. Außerdem sollen die Mitgliedsstaaten die Werte von Biodiversität und Ökosystemleistungen auf nationaler Ebene erfassen und in ihre Entscheidungen für eine nachhaltigere Wirtschaft und Politik einbeziehen (Target 14). Unternehmen sollen dazu verpflichtet werden, ihre Auswirkungen auf und Abhängigkeiten von Biodiversität und Ökosystemleistungen zu erfassen und offenzulegen (Target 15).